|
Home
Links
Kontakt
letzte Änderung:
15.09.2002
|
Hochwasser: eine Chance für die Au
2)
Hochwasserprojekt Überströmstrecke bei der Hafeneinfahrt Ölhafen Wien
|
Überströmstrecke
Im Bereich des Ölhafens Wien ist langfristig eine Überströmstrecke
geplant (Bereich rechts im Bild). Dabei soll der
Hochwasser-Schutzdamm so weit abgesenkt werden, dass bei einem
"Projekthochwasser" von 14.000 m³/sec eine Wassermenge
von etwa 2.000 m³/sec in die Untere Lobau einströmen kann. |

Einfahrt Ölhafen Wien |

Am Hochwasserschutzdamm im Bereich der geplanten
Überströmstrecke
|
Hochwasserschutzdamm
Dies würde für den Hochwasserschutz eine Entlastung des
bestehenden Hochwasserschutzdammes bedeuten. Zusätzlich wäre dadurch
eine wesentlich stärkere Einbindung der Unteren Lobau in die Dynamik
des Fließgeschehens der Donau - allerdings nur bei höheren
Wasserständen - gegeben. |
|
Ölhafen Wien
Eine der wildromantischsten Plätze der Lobau - der Lobgrund - musste
in den 30er-Jahren dem Ölhafen Wien und dem Zentraltanklager
weichen. Erinnerungen an Königsgraben, Lausgrund-Tümpel und
Königshaufen liegen heute ebenso tief im Boden der Au wie die Reste
der Bombenangriffe und die damit verbundenen Altlasten - "Öllinsen"
- aus den letzten Kriegstagen. |

Einfahrt Ölhafen Wien am linken Donauufer |
weiter zur
Panozzalacke
zurück zur Startseite
|